1936 - Anmerkungen zu den Olympischen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen
"Garmisch-Partenkirchen gegen Schreiberhau" - Die Chronik der Bewerbung 1931 bis 1933
"Behandlung jüdischer Sportsleute in Deutschland" - Die Boykottbewegung
"Keine wirklich günstigen finanziellen Ergebnisse" Die Kosten der Spiele "Mit der 'Villa Erika' wurde eng zusammengearbeitet" - Aus dem Polizeibericht "Den Ring der Gräuelpropaganda sprengen" – Die Winterspiele 1936 als Instrument der NS-Propaganda "Der Geist des neuen Deutschlands... " - Karl Ritter von Halt - Präsident des Organisationskomitees Baron Peter von Le Fort - Generalsekretär der Winterspiele "Erfreulicher Aktivposten in der Politik des Führers" Vergabe der Winterspiele 1940 erneut an Deutschland "Sport und Politik" - Beiträge von William L. Shirer - US-Korrespondent in Berlin 1936 Bruno Malitz - Nationalsozialistischer Sportideologe Joseph Goebbels - NS-Propagandaminister Sir Arnold Lunn - Pionier des modernen alpinen Skisports
"Garmischs Olympiapläne für 1940" (Spiegel 2011)
Zur Ausstellung "Die Kehrseite der Medaille": Die Quellentexte
Bavaricon:
https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Olympische_Winterspiele,_Garmisch-Partenkirchen_1936
Literatur und Archivalien
"Die sich zum Spielen Schar um Schar gereiht: die ganze Jugend ist dem Tod geweiht." Albrecht Haushofer, Olympisches Fest
© Alois Schwarzmüller 2022